Der FID BAUdigital hat eine eigene Mastodon-Instanz! Alle Besucher:innen sind herzlich eingeladen, mit uns zu plaudern und zu diskutieren. Ab sofort ist der FID BAUdigital auch bei Mastodon zu erreichen....
Die Open-Access-Beratungsstellen der Universität der Künste Berlin und der Bauhaus-Universität Weimar haben uns eingeladen, die Serviceangebote des FID BAUdigital vorzustellen. Am 19. Januar 2023 haben wir Forschenden aus Bauingenieurwesen, Architektur...
Der Fachinformationsdienst BAUdigital lädt Fachreferent:innen der Bereiche Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik zu einer Online-Kurzvorstellung seiner aktuellen und geplanten Open-Access- und Publikationsservices ein. Wahlweise am Montag, 16. Januar 2023...
Bist du ein Modell? Ein fragwürdiger Beginn eines Gesprächs, könnte man meinen, und doch wirft die Architektur die Frage auf. Was bedeutet es, etwas als Modell zu bezeichnen? Welche Implikationen,...
In den Ingenieurwissenschaften spielen Konferenzbeiträge eine wichtige Rolle bei der Kommunikation neuer Forschungsergebnisse. Sie halten einen Vortrag oder präsentieren ein Poster bei einer Konferenz und möchten, dass Ihr Beitrag Open...
Das Open-Access-Training "OA4Docs" des FID BAUdigital geht in eine zweite Runde: Nach dem großen Zuspruch dieses Online-Formats, bieten wir unser Training erneut für alle Interessierte an, die bei der ersten...
Am 23. September 2022 findet wieder das NFDI4Ing Community Meeting des Community-Clusters (DFG 45) “Construction engineering and architecture” statt. Unter dem Motto „Stand und Zukunft des Forschungsdatenmanagements in den Ingenieurwissenschaften...
Der FID BAUdigital ist beim NDFI4Ing Community Meeting am 04. und 05. Oktober 2021 vertreten. In einem interaktiven Workshop wollen wir gemeinsam mit Forschenden aus den Bereichen Architektur, Bau- und Umweltingenieurwesen ins...
Die öffentliche Kickoff-Veranstaltung des FID BAUdigital – des Fachinformationsdienstes Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik – am 2. März 2020 war mit 200 Teilnehmenden ein voller Erfolg. Die Statements des wissenschaftlichen Beirats und die Vorstellung erster...
Wir laden Sie herzlich zur virtuellen Kickoff-Veranstaltung am 2. März 2021 von 11:00 - 13:00 Uhr ein. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos. Wissenschaftliches Arbeiten im digitalen Zeitalter ist ohne disziplinäre...