Daten aus der Forschung FAIR publizieren

Mit der Workbench bieten wir eine Vielzahl von fachspezifischen Tools für die Veröffentlichung von Forschungsdaten, um Forschende gezielt in ihrem Publikationsprozess anhand der FAIR-Prinzipien zu unterstützen.
Die Workbech befindet sich in Entwicklung und kann aktuell nur zu Testzwecken genutzt werden.

zur Workbench (Beta)

Fachspezifische Metadaten

Bei der Definition von Metadaten kann auf bestehende Fachvokabulare und Thesauri zugegriffen werden, sodass Daten im Repositorium später besser gefunden werden können.

Daten webfähig aufbereiten

Für zahlreiche 2D- und 3D-Formate werden semi-automatisch Vorschauen (.gltf, .svg) generiert. So können Daten aus dem Repositorium direkt im Browser visualisiert werden.

Funktionalitäten

Die Workbench ist modular aufgebaut und wird stetig weiterentwickelt, um mit den wandelnden Anforderungen der Forschenden und Forschungsdaten auf einer Linie zu bleiben. Aktuell sind folgende Funktionalitäten in der Workbench integriert:

  • Automatisierte Konvertierung von 3D-Modellen in das webfähige Format glTF
  • Automatisierte Erzeugung von 2D-Vorschaubildern der 3D-Modelle und von Grundrissen
  • Automatische Klassifizierung von Plänen mithilfe von maschinellem Lernen (z.B. Grundriss, Ansicht, Schnitt)
  • Vergabe von Metadaten auf Basis von Fachvokabularen – in Entwicklung
  • Vergabe von persistenten Identifikatoren (DOI) – in Entwicklung
  • Vergabe von Lizenzen für eindeutige Nutzungsbedingungen

Forschungsdaten-Repositorium (Beta)

Die Forschungsdaten werden von der Workbench an das Forschungsdaten-Repostorium übergeben. Dabei wird angestrebt, die Forschungsdaten so offen und FAIR wie möglich zu gestalten. Im Forschungsdaten-Repositorium selbst können Sie nach fachspezifischen Forschungsdaten suchen. Die dort zu findenen Daten umfassen sowohl über unsere Workbench hochgeladene als auch externe Datensätze (z. B. NFDI4ing).
Das Forschungsdaten-Repositorium befindet sich in Entwicklung und wird aktuell lediglich zu Testzwecken genutzt.

zum Forschungsdaten-Repositorium (Beta)