Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Fachterminologie spielt nicht nur eine wichtige Rolle für die Fachkommunikation unter Experten, sondern auch für das Suchen und Finden von fachlich relevanten Ressourcen, z.B. von wissenschaftlichen Publikationen, Datensätzen, Projekten oder Forschenden.
Fachterminologie wird hierbei zur Beschreibung solcher Ressourcen und ihrer Inhalte, Themen oder Forschungsbiete verwendet - und wird damit Teil ihrer Metadaten.
Fachterminologie sollte deswegen Findable (findbar), Accessible (zugänglich), Interoperable (interoperabel) und Reusable (nachnutzbar) sein - also den FAIR-Prinzipien folgen. Nur so kann sie nachhaltig referenziert und eindeutig verwendet werden.
Moderne Fachterminologien werden nach Standards des World Wide Web Consortium (W3C) entwickelt, um sie auch für digitale Dienste prozessier- und interpretierbar zu machen. Hierbei reicht das Spektrum von leichtgewichtigen kontrollierten Vokabularen hin zu logisch ausformalisierten Ontologien.
Zu diesen Standards zählen z.B.
Sie haben Fragen zur Verwendung von FAIRen Fachterminologien im Forschungsdatenmanagement oder zur Erstellung von FAIRen Fachterminologien?
Zum Einstieg ins Thema empfehlen wir die folgenden Ressourcen:
Der FID BAUdigital entwickelt Fachterminologie aus den Bereichen Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik mit Fokus auf digitalen Methoden, modelliert diese nach dem SKOS-Standard und veröffentlicht sie als FAIRe digitale Ressourcen zur
Der FID BAUdigital hat bisher folgende Terminologien auf GitLab.com publiziert:
Der Terminology Service ist ein Webdienst, der Zugang zu Begriffen aus allgemeinen und domänenspezifischen kontrollierten Vokabularen und Ontologien bietet. Der FID BAUdigital stellt darin eine Auswahl fachspezifischer Terminologien bereit.
Anregungen, Vorschläge und Fragen können Sie gern im jeweiligen Issue Tracker unserer GitLab-Repositorien hinterlassen oder an terms@fid-bau.de adressieren. Alternativ können Sie auch unser Kontaktformular nutzen.